MorrisJobke

gitolite + cgit + nginx 28 Feb 2012

Ziel dieser Anleitung soll es sein einen einfach zu wartenden Git-Server einzurichten, der ein einfaches Web-Frontend bietet. Dazu wird gitolite zur Git-Repository-Administration und cgit als Webfrontend verwendet. Das ganze soll unter Ubuntu 10.04 laufen.

Vorbereitung

Der Git-Server soll unter dem Benutzer git laufen und die Repositories in dessen Home-Verzeichnis zu finden sein.

Gitolite

Gitolite ist eine Skriptsammlung, um den Zugriff auf Git-Repositories auf einem Server komfortabel und sehr genau einzurichten. Für Ubuntu 10.04 gibt es noch kein Paket, also benutzen wir ein Paket aus einer neueren Ubuntu-Version. Dies hat den Vorteil, dass bei einem Upgrade auf Ubuntu 12.04, theoretisch keine Schwierigkeiten auftreten sollten. Gitolite-Paket für Ubuntu 12.04

Installiert wird das Paket folgendermaßen:

$ sudo dpkg -i gitolite_2.2-1_all.deb

Bei fehlenden Abhängigkeiten werden diese mit folgendem Befehl nachinstalliert.

$ sudo apt-get install -f

Anschließend wird der eigene SSH-Schlüssel auf den Server geladen und die Konfiguration von gitolite erneut gestartet.

$ sudo dpkg-reconfigure gitolite

Hierbei sind folgende Angaben zu machen. In Klammern stehen die Werte, die ich benutzt habe.

Für die Konfiguration wird ein spezielles Repository mit dem Namen gitolite-admin benutzt.

$ git clone GIT-USER@GIT-SERVER:gitolite-admin

Dort werden Zugriffsberechtigungen und Public-Keys der Benutzer hinterlegt. Um auf ein beliebiges Repository des Servers zuzugreifen, kann man folgenden Befehl verwenden.

$ git clone GIT-USER@GIT-SERVER:GIT-REPO

Damit später CGit auf die Repositories zugreifen kann, muss noch die Berechtigung für die Ordner angepasst werden. Dies geschieht in der Datei ~/.gitolite.rc des Gitolite-Benutzers - in meinem Fall ist dies /home/git/.gitolite.rc. Hier muss die Zeile

$REPO_UMASK = 0077;

in folgende abgewandelt werden:

$REPO_UMASK = 0027;

Dadurch erhält die Gruppe Leserechte auf den Repository-Ordner. Da das nur Einfluss auf zukünftig erstellte Ordner und somit Repositories hat, müssen noch die aktuellen Berechtigungen angepasst werden.

$ chmod -R g+rX /home/git

CGit

Für CGit gibt es keinerlei Ubuntu-Paket, weshalb es kompiliert werden muss. Dafür sind folgende Paket erforderlich:

$ sudo apt-get install build-essential git-core libssl-dev

Nun wird der Quellcode bezogen, die letzte als stabil markierte Version ausgecheckt und kompiliert:

$ git clone git://hjemli.net/pub/git/cgit
$ cd cgit/
$ git submodule init git submodule update
$ git checkout stable
$ make

Nun könnte CGit mit make install ins System installiert werden, jedoch sollen die Dateien an anderer Stelle ins Dateisystem eingepflegt werden, weshalb die benötigten Dateien dahin kopiert werden.

$ sudo mkdir /usr/lib/cgit/
$ sudo cp cgit /usr/lib/cgit/cgit.cgi
$ sudo cp -r filters/ /usr/lib/cgit/
$ sudo mkdir /var/www/cgit/
$ sudo cp cgit.css cgit.png /var/www/cgit/

Jetzt wird CGit noch konfiguriert. Die Umgebungsvariable $REPOLIST wird vom Webserver gesetzt. Dies bietet die Möglichkeit mit einer CGit-Konfiguration unterschiedliche Listen von Repositories anzuzeigen. Ein Anwendungsfall ist hier zum Beispiel die Trennung von privaten und öffentlichen Repositories in zwei vHosts, die die Variable $REPOLIST unterschiedlich setzen. Anschließend kann man den “privaten” vHost mit einer Benutzer-Authentifikation versehen.

root-title=My private cgit server
root-desc=Private git repositories
css=/cgit.css
logo=/cgit.png
snapshots=tar.gz tar.bz2

source-filter=/usr/lib/cgit/filters/syntax-highlighting.sh

virtual-root=/
enable-index-links=1
enable-log-filecount=1
enable-log-linecount=1
enable-commit-graph=1

include=$REPOLIST

Damit das Syntaxhighlighting in CGit funktioniert muss noch highlight (siehe syntax-highlighting.sh) installiert sein.

$ sudo apt-get install highlight

CGit, Gitolite und verschiedene Repository-Listen

Um die Zugehörigkeit der Repositories zu einer Liste einzustellen, wird die Gitolite-Konfiguration erweitert, um das Setzen diverser Variablen pro Repo zu ermöglichen. Dazu muss der Wert für $GL_GITCONFIG_KEYS in der Datei /home/git/.gitolite.rc angepasst werden.

$GL_GITCONFIG_KEYS = "cgit\..*"

Nun kann man Git-Config-Variablen nach dem Muster cgit.VARIABLENNAME einstellen. Diese werden von einem Skript ausgewertet, was von Yasin Zähringer erstellt wurde. Ich habe es um einige Attribute erweitert - all diese und ihre Zuordnung zur CGit-Option sind in den ersten Zeilen des Skripts zu finden.

Dieses Skript laden wir nun herunter und installieren einen Hook, damit es bei jedem Update des Repositories gitolite-admin ausgeführt wird und somit die Listen für CGit aktualisiert werden.

$ wget http://cgit.mjbk.de/cgit-helper.git/plain/cgit-update.py /home/git/cgit-update.py
$ chmod +x /home/git/cgit-update.py

Die Datei /home/git/repositories/gitolite-admin.git/hooks/post-update.secondary ist (mit den entsprechenden Rechten) zu erstellen und wie folgt zu füllen.

#!/bin/bash
python /home/git/cgit-update.py /home/git/repositories /home/git

Ein Konfigurationseintrag für ein Repository sieht nun folgendermaßen aus.

repo    gitolite-admin
        RW+                     = kabum
        config cgit.listname    = "private"
        config cgit.section     = "Config"
        config cgit.desc        = "Gitolite Administration"

Er wird in CGit unter der Section Config aufgeführt und enthält die Beschreibung Gitolite Administration. Er ist lediglich in der Liste private zu finden, die vom Skript unter /home/git/cgit.private.list abgelegt wird.

Nginx

Um CGit als CGI-Skript mit Nginx zum Laufen zu bekommen, benötigt man noch das fcgiwrap-Paket. Dieses ist jedoch nicht in Ubuntu 10.04 enthalten, weshalb wir wieder das Paket aus der kommenden Ubuntu-Version 12.04 entnehmen und installieren.

$ sudo dpkg -i fcgiwrap_1.0.3-3_amd64deb
$ sudo apt-get -f install

Nun kann nginx konfiguriert werden.

server {
	listen			80;
	server_name		cgit.example;

	access_log		/var/log/nginx/cgit.log;
	error_log		/var/log/nginx/cgit.error;

	root			/var/www/cgit/;
	proxy_redirect	off;

	location ~* ^.+\.(css|png|ico)$ {
		expires 30d;
	}

	location / {
		include			fastcgi_params;
		fastcgi_pass	unix:/var/run/fcgiwrap.socket;
		fastcgi_param	SCRIPT_FILENAME /usr/lib/cgit/cgit.cgi;
		fastcgi_param	PATH_INFO $uri;
		fastcgi_param	QUERY_STRING $args;
		fastcgi_param	REPOLIST /home/git/cgit.public.list;
	}
}

Abschließend fügen wir dem Benutzer www-data, unter dem der Webserver und somit auch das CGit-Skript läuft, die Zugehörigkeit für die Gruppe git hinzu, damit dieser die Repositories lesen kann.

$ sudo usermod -aG git www-data

Neustart der Daemons

Abschließend starten wir noch fcgiwrap und nginx neu, damit sämtliche geänderten Konfigurationen übernommen werden.

$ sudo service fcgiwrap restart
$ sudo service nginx restart